Baumfrevel (27.07.2025)
https://www.sankt-augustin.de/imperia/md/content/cms123/bauen_stadtentwicklung_umwelt_verkehr/kappung_von_baumkronen.pdf
Welche verheerenden Folgen Baumkronenkappungen haben können, ersieht man ua. aus dem beigefügten Link. Durch das Kappen von Teilen der Baumkrone wird das Versorgungssystem des Baumes beeinträchtigt oder sogar zerstört. Er wirkt hinterher verstümmelt oder auch kastriert. Korrespondierend gehen Wurzeln zu Grunde.
Im Februar 2019 erschien im amtlichen Teil des Monfortboten folgender Text über die Baumpflegemassnahmen im Gemeindegebiet, aktuell an der Malerecke."Hierbei werden die Baumkronen um 20-30% gekürzt,um zu verhindern, dass bei Starkwindereignissen die Baumkrone durch Astbruch geschädigt werden
Für die Bäume ist es weniger schädlich,wenn die Maßnahme in der Vegetationsperiode ausgeführt wird"
Der Link spricht jedoch eine andere Sprache. Es wird regelmäßig darauf hingwiesen, dass eine Genehmigung der Naturschutzbehörde vorläge. Es stellte sich dann heraus, dass die Behörde nie vor Ort war und auch nie eine Fotodokumentation zu sehen bekam. Es handelt sich demnach um eine Schreibtischentscheidung auf Grund eines Gutachtens eines Baumgutachters aus Lindau. Der Haken war nur, dass der Gutachter gleichzeitig der Ausführende war. Dies ist nach dem Urteil des Landgerichts Freiburg AZ: 3964/12 eindeutig rechtswidrig und wurde den Verantwortlichen mitgeteilt .Der Nabu wurde von der Gemeinde schon lange nicht mehr informiert. Immer wieder werden Regelungen mit fadenscheinigen Erklärungen missachtet.
Wir erinnern uns an die Fällungen und Rodungen am Schwedi, im Strandbad, am Friedhof am Noliplatz an der Malerecke und am Argenbiotop. Neuestes Beispiele sind eine Weide am Mooser Weg und entlang des Mühlbaches .Wir haben damals Herrn Krafft mit einer Anzeige gedroht, falls erneut der Gutachter auch wieder der Ausführende sein würde. Daraufhin wurde für die Aktion Malerecke eine Gutachterin aus Wangen beauftragt, welche sehr sensibel tätig wurde.