Forum Langenargen - Meinungen 2023/24

Leserbrief: Film geht am Ziel vorbei (17.04.2025)

An der öffentlichen Gemeinderatssitzung am 07.03.205 nahm ich als Besucher teil. Ich war sehr enttäuscht, dass die Ausführungen des Bürgermeisters so unklar zu hören waren. Die Beschallungsanlage im Ratssaal lässt doch gewaltig zu wünschen übrig, dies haben vor mir auch schon andere Besucher festgestellt.
Die seitlich an den Wänden angebrachten Bildschirme haben eine sehr kleine Schrift und sind nur mit einer Verrenkung der Halswirbelsäule und entsprechender Brille zu lesen. Das erste Thema war wohl die Algenplage, was da gesprochen wurde, war auf den Besucherplätzen fast nicht zu verstehen.
Das Thema Parkraumerweiterung- und Bewirtschaftung war nur insofern zu verstehen, dass die Parkgebühren angehoben werden sollen und dass die Zeit, in der Bezahlpflicht herrscht, von jetzt 9 bis 18 Uhr auf die Zeit von 8 bis 20 Uhr ausgedehnt werden soll. Außerdem sollen wohl die bezahlpflichtigen Parkplätze über den ganzen Ort ausgedehnt werden.
Warum muss in Langenargen immer alles so viel teurer sein als anderswo? In Tettnang kosten 10 Minuten parken 10 Cent, also eine Stunde kostet 60Cent. Ein Bürger, der in Langenargen abends um 18 Uhr zum Essen in ein Lokal geht, muss noch zirka 2 Euro Parkgebühr bezahlen. In einem anderen Zusammenhang wurde mir im Rathaus geraten, ich könne ja auf dem Auffangparkplatz parken und dann ins Dorf laufen. Das finde ich lachhaft.
Warum kann das gute Parksystem von Tettnang nicht von Langenargen übernommen werden? Außer uns Einheimischen werden auch die Touristen und die Kunden der Geschäfte viel „Freude“ an den hohen Parkgebühren haben.Im Winterhalbjahr gibt es überhaupt keine Parkprobleme..
Der Höhepunkt der Gemeinderatssitzung war die Vorführung des neuen Werbefilms über Langenargen. Der Film erinnert mich sehr stark an die damals in der ersten Runde misslungene Suche nach einem neuen Logo für Langenargen. So wie damals diese Logoentwürfe geht der Inhalt des Films in meinen Augen total am Ziel vorbei. In diesem farbigen, hektischen Bilder- und Textgewusel wird in keiner Weise genügend auf die Besonderheiten unseres schönen Ortes hingewiesen. Die Freizeit- und Sportmöglichkeiten  werden nur am Rande erwähnt die Kulturellen Angebote und das Strandbad überhaupt nicht.
Schon im Buch „Schwabenland in Wort und Bild“ von 1914 war ein viel besserer Werbetext über die Möglichkeiten für einen Urlaub in Langenargen geschrieben. Dieser Film, der scheinbar junge Touristen und junge Familien für Langenargen begeistern soll, wird schon deshalb seine Wirkung verfehlen, weil Urlaub in unserem hochpreisigen Ort für die meisten jungen Familien nicht bezahlbar ist. Siegfried Kleck, Langenargen
 Ergänzung zu meinem Leserbrief im Montfortboten
leider hatte ich bei meiner Kritik zum Werbefilm vergessen dass  ganz wichtige Aspekte überhaupt nicht vorkamen die jetzt nachträglich in meiner zusätzlichen Veröffentlichung im Forum Langenargen eingepreist wurden.
Alle Kulturangebote wie Konzerte und andere kulturelle Veranstaltungen wie Ausstellungen und Vorträge sowie das Strandbad fanden keine Erwähnung.
S. Kleck