Forum Langenargen - Meinungen 2023/24

Friedensbewegung: Aufruf zu über 120 Ostermärschen (15.04.2025)

Die neue Regierungskoalition verweigert ihr deutliches Bekenntnis für Frieden und internationale Zusammenarbeit. Von Hochrüstung und steigender Militarisierung sind alle gesellschaftlichen Bereiche betroffen. Heute wie in Zukunft. Wenn die jährlichen Zinslasten des Bundes auf zukünftig 80 Milliarden Euro steigen, dann fehlt das Geld für Bundeszuschüsse an die Kranken-, Sozial-, Pflege- und Rentenversicherung, die ungerechterweise einen viel zu geringen Kostenausgleich etwa für geflohene Menschen (beispielsweise Ukrainer, die über den Sonderstatus Bürgergeld verfügen) oder wie andere Geflüchtete den Zugang mindesten zu beitragsfreier Krankenversicherung erhalten. Das hat etwas mit dem Inneren Frieden im Land zu tun. Die schwarz-rote Koalition hat den arbeitenden Menschen in unserem Land, der Jugend und den Alten nichts zu bieten. Heftige Kürzungen vor allem für Arbeitslose und Geflüchtete ergänzen das Gesamtpaket. In der Grundsicherung soll bald gar keine Unterstützung mehr fließen, wenn »zumutbare« Arbeit abgelehnt wird. Leider wurde vergessen zu erklären was denn zumutbare Arbeit wäre. Die Vorbereitungen der diesjährigen Ostermarschaktionen zeigen eine lebendige Friedensbewegung in allen Regionen des Landes. Mehr als 120 Initiativen – mit zunehmender Zahl auch im Osten – verkünden wohnortnahe Aktionen zu Ostern, werben um Beteiligung, um in diesen kriegerischen Zeiten ein Signal gegen Krieg, Aufrüstung und weitere Militarisierung zu setzen.

Internationaler Bodensee Friedensweg in Bregenz (Österreich)
Ostermontag, 21. April 2025
Gemeinsamer Ostermarsch entlang der Seepromenade mit einer Schweigeminute am Platz der Menschenrechte

https://www.ohne-ruestung-leben.de/nachrichten/article/alle-termine-ostermarsch-2025-frieden-demo-abruestung-bodensee-friedensweg-686.html
Weitere Infos unter: www.bodensee-friedensweg.org
https://www.friedensregion-bodensee.de/bodensee-friedensweg/

P.Groß, 15.04.2025

Zuletzt bearbeitet am 15.04.2025.