Forum Langenargen - Meinungen 2023/24

Mafia hat den Bodenseekreis immer noch fest im Würgegriff (02.04.2025)

Eine Auskunft des Innenministerium sprach von 170 Personen die im vorigen Jahr einer der Mafiaorganisationen: \'Ndrangheta, Cosa Nostra, Camorra und Sacra Corona Unita zugerechnet werden. Die regionale Verteilung zeigt eine Häufung im Bodenseeraum und Großraum Stuttgart.
Beispielsweise wurden von Organisierten Kriminellen Organisationen in Ungarn und Italien, mit Hilfe von Gastronomen, Waren im sechsstelligen Wert bestellt und nicht bezahlt. Mediterrane Lebensmittel wie Käse, Olivenöl und Tomatenkonserven oder auch Küchenutensilien. Geliefert wurde in ein angebliches Lager namhafter deutscher Firmen in Fellbach (Rems-Murr-Kreis). Von dort wurden Gastronomen beliefert, die nach Aussage von Ermittlern keine Verwendung für die Waren hatten, trotzdem aber aus Angst vor Repressionen an die Mafiaclans zahlten. Die Liste der den Festgenommenen zur Last gelegten Taten ist lang:Neben Fällen von versuchtem Totschlag und weiteren "erheblichen Gewaltdelikten" stehen schwere Brandstiftung und Waffendelikte im Raum. Hinzu kommen Drogendelikte: Beispielsweise wurden von einer Person und dessen Familie 12.000 Euro für Drogen abgepresst, so ein Vorwurf. Hinzu kommen weitere Fälle von Drogenhandel. Auch Betrug, Steuerhinterziehung und Geldwäsche werden den Mitgliedern des Mafia-Clans vorgeworfen. Man könnte hier auch von einem massiven Krieg gegen die Zivilgesellschaft in Deutschland sprechen.

P. Groß, 02.04.2025