Ausschuss für Touristik und Marketing (06.03.2025)
Veröffentlichung im Juni 2022
Transparenz ? Demokratie ?
Es war zu vernehmen, dass es inzwischen einen Ausschuss für Touristik und Marketing gibt.
Es generiert aus folgenden Mitgliedern:
vier Gemeinderäte aus den vier Fraktionen
zwei Mitgliedern der Dehoga
Zwei Mitgliedern der Privatvermieter
Zwei Mitgliedern des HGV
dem Hafenmeister
und der Amtsleitung des TKM
----------------------------------------------------------------------------------------------------
Der überwältigenden Mehrheit der Bürger wird keine einzige Stimme zugestanden, obwohl sie eher Nachteile durch den Tourismus erleiden muss auch noch die DBT jährlich ca. 60 000 Euro mitfinanzieren muss (übrigens juristisch fragwürdig) So etwas gibt es bei keiner der Alternativkarten. Das ist Demokratie, made in LA und erinnert uns daran, dass bei der Entscheidung zum Beitritt zur EBC die Bürger auch nicht gefragt wurden. Die Namen der Mitglieder blieben bis jetzt geheim, wir konnten sie jedoch durch eine Presseanfrage in Erfahrung bringen
Durch Recherchen bei den Privatvermietern , bei Dehogamitgliedern und bei Mitgliedern des HGV wurde ersichtlich, dass es keine Rundschreiben mit entsprechender Befragung gab, sondern die jeweiligen Vorsitzenden die Posten ohne Rücksprache mit evtl anderen Interressenten selber besetzten. und auch über ihre Vertreter entschieden. In diesem Zusammenabg fällt auf dass die Dehoga insgesamt sogar vier mal vertreten ist!! Zwei Gemeinderäte sind bereits im Vorfeld tätig und sind dann bei Abstimmungen eneut vertreten. Befangenheit ? Es gibt Gremiummitglieder,die für das Cafe crematory und für eine Verlängerung des Kooperationsvertrages mit der DBT gestimmt haben. Einige selbst ernannte Ausschussmitglieder sind mitverantwortlich für die touristischen Fehlentscheidungen der letzten Jahre und maßen sich an, erneut ihr Unvermögen zu demonstrieren. Niemand davon hat je auf die skandalöen Zustände in den Luxustoiletten hingewiesen und für Abhilfe gesorgt.Wir kennen einige Bürger/ innen die ein weit profunderes Wissen auf dem Gebiet des Tourismus aufweisen, leider aber nicht gefragt wurden. Einige vermuten vermutlich zu recht, dass zwar, wie versprochen für 3 Jahre keine Erhöhumg des Solidarbeitrags und folglich auch der Kurtaxe anstehen, dann aber die
ausgebliebene Summe komplett nachgeholt wird, wobei möglicherweise eine Erhöhung von 8-10 % möglich ist. Sie wissen auch, dass die Zukunft von Bodo auf tönernen Füssen steht.
---------------------------------------------------------------------------------------------------
Langenargen hatte 2024 bei den Vermietern von mehr als 10 Betten bei ausländischen Gästen einen Einbruch von minus 18% !!, Meersburg ein Minus von 6,5 % und Uhldingen ein Minus minus von 6,8 %.
Bei den Gesamtübernachtungen hatte Langenargen 2024 ein Minus von 6,6 % , Meersburg ein Minus von 4,7 % und Uhldingen dagegen ein Plus von 3,85 %. Uhldingen und Langenargen lagen also ca.10% auseinander.
Quelle:Statistisches Landesamt BW.
---------------------------------------------------------------------------------------------------
Zwei Nachbarorte mit zwei sehr verschiedenen Tourismusberichten
Langenargen und Kressbronn veröffentlichten bei den letzten Gremiumsitzungen ihren Tourismusrückblick 2024. In Langenargen war das mit zwei Seiten abgehakt, in Kressbronn schien das wohl weit wichtiger, denn
die Gremien und Bürger durften sich über 21 Seiten freuen.
---------------------------------------------------------------------------------------------------
Das verstehen wir unter Transparenz
Ganz nebenbei : Das ca .140 Seiten umfassende Langenargener Gemeindeentwicklungskonzept 2040 begnügt sich mit 2 Seiten Touristik , was offensichtlich dem Bürgermeister und den Gremien ausreichte. Der Stellenwert ist also minimal . Wie abwegig der Umgang mit diesem Thema ist, zeigt der Vorschlag zur Schaffung einer Therme.
Zuletzt bearbeitet am 10.03.2025.