Triage am Telefon? (05.03.2025)
Berliner Feuerwehr will Notrufe nach Dringlichkeit ordnen
Die Rufnummer 112, ehemals geschaffen um schnelle medizinische Hilfe zu leisten, wird zum Bürokratiemonster und überfordert viele „Normalmenschen“. Es sei wichtig, Entlastungsstrukturen wie etwa die Nummer 116 117 des Kassenärztlichen Bereitschaftsdienstes mehr zu belasten, so ein Feuerwehrsprecher. \\"Wir müssen die Möglichkeit haben, die Anrufer an passende Versorger wie etwa sozialpsychiatrische Dienste weiterzuleiten.\\" Besonders in psychischen Notlagen werden, wenn wegen \\"einer depressiven Person ohne Suizidabsicht angerufen wird, der Anrufer an Selbsthilfeorganisationen weitergeleitet wird. \\"Wir können auf Dauer nicht die Engpässe an Terminen bei Fachärzten, Psychiatern und Psychotherapeuten kompensieren“. Hört man.
Die ganze Problematik schildert ein Bericht des Radio Berlin Brandenburg (rbb).
https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2025/03/rettungsdienst-feuerwehr-berlin-notrufe-rettungseinsaetze.html
P. Groß
Zuletzt bearbeitet am 07.03.2025.