Auf der Homepage der Gemeinde findet sich unter Akutes / Presse eine Information über die Algen (30.12.2024)
Zitiert werden das Landratsamt,das Naturschutzzentrum in Eriskirch und die LUBW. Theoretisch weiß man viel, praktisch tut sich aber wenig. Sicher ist , dass das Land BW finanziell keine Unterstützung anbietet.
Dass sich eine Bürgerinitiative zur Revitalisierung des Schussendeltas gegründet hat, wird interessanterweise verschwiegen. Neulich meldete die Initiative mit dem Namen Birds, dass erstaunlicherweise letzes Jahr an 80 von 139 tagen Badeverbot in den Strandbädern Langenargen und Eriskirch bestand. Der ungewöhnliche Tiefstand des Bodenseepegels lässt für nächstes Jahr nichts gutes erwarten. Das Minimum was zb. die Orte am Schweizer Ufer unternehmen, ist der Einsatz von Mähbooten gfs mit Absaugvorrichtungen. Statt für zwei unglaublich Monatsmieten für die Interimskindegartencontainer, könnte man wie wir schon mehrfach vorschlugen, zwei gebrauchte Boote
kaufen und sie sogar an andere Gemeinden vermieten.
Hinsichtlich eines Seewärmeprojekts wurde BM Münder schon vor 3 Jahren auf die Quaggamuscheln aufmerksam gemacht.
https://www.schwaebische.de/regional/baden-wuerttemberg/eingeschleppte-muschel-im-bodensee-und-bedroht-die-trinkwasserversorgung-3199572
Zuletzt bearbeitet am 01.01.2025.