Kürzlich wurde in der Schwäbischen Zeitung das Thema des Einsatzes von nächtlichen Rettungshubschraubern aufgegriffen (20.12.2024)
Offensichtlich wusste der Verfasser nicht, dass ich zwei Jahre dafür gekämpft habe . Der SPD Politiker Norbert Zeller hat mich ua. dabei unterstützt.
Noch wichtiger war dabei die Hilfe des Landtagsabgeordneten Dr. Rülke.
Ständige Schwierigkeiten gab es durch Innenminister Strobl. Für ihn waren nur die Kosten wichtig .
Jeder weiß, dass nachts genau so viele Notfälle auftreten wie tags. Es ist beschämend, dass immer wieder auf Schweizer Helis zurückgegriffen werden muss. Bei einem Großbrandbrand in der Nähe von Konstanz waren neulich nächtlich vier Schweizer Helis im Einsatz. Obgleich in anderen Bundesländern längst Studien gelaufen waren, verlangte Minister Strobl weitere Studien.
Schließendlich wurde ein einziger entsprechender Hubschrauber in Villingen Schwenningen genehmigt.
Eine weitere Verhinderung von nächtlichenr Rettungsflügen entspricht einer fehlenden Hilfeleistung.
Wer nachts ein Notfall wird ,hat schlechte Karten.
.